Am Dienstagabend wurden die Kameraden kurz vor Beginn des eigentlichen Ausbildungsdienstes zu einer Einsatzübung mit dem Stichwort "Rauchentwicklung" nach Aue in die Schneeberger Straße alarmiert. Die vom ersteintreffenden Gruppenführer des HLF 20/16 und dem Einsatzleiter durchgeführte Lageerkundung ergab, dass es sich um einen Zimmerbrand im 2. Obergeschoss handelte und sich noch 4 Personen im Gebäude befinden. Nach der Ordnung des Raumes wurde durch die Kameraden sofort die Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet. Dabei muss der Einsatzleiter die Priorität der Personenrettung festlegen, eine Person z.B. befand sich im 3.OG außerhalb des Brandabschnittes und wurde anfänglich nur betreut. Der Angriffstrupp des HLF 20/16 ging als erster zur Menschenrettung über das Treppenhaus vor, ein weiterer Angriffstrupp des Löschzuges Alberoda folgte. Die Trupps brachten 2 Personen ins Freie, darunter eine bettlägrige Person aus einem Pflegebett. Um das Treppenhaus rauchfrei zu halten wurde ein Überdrucklüfter eingesetzt. Zeitgleich übernahm ein weiterer Trupp über die Drehleiter, die primär nur eine Anleiterbereitschaft herstellen sollte, die Rettung einer jungen Frau, die sich in Folge einer Angstreaktion in ihrem Zimmer eingeschlossen hatte. Die unverletzte und nicht direkt betroffene Person wurde als Letztes ins Freie gebracht. Nach Abschluss der Übung wurde diese von den Organisatoren ausgewertet. Das Übungsziel wurde erreicht und die Übung als erfolgreich angesehen, natürlich sind weitere Verbesserungen möglich. Im Anschluss an die Übung hatten alle Kameraden die Möglichkeit, sich mit den Evakuierungstüchern und deren Nutzung vertraut zu machen. Diese werden zukünftig unter jeder Matratze des ZION zu finden sein. Des weiteren konnte im Objekt mit verschiedenen Möglichkeiten probiert werden, Türen gewaltsam aufzubrechen. Dies lässt sich auf Grund fehlender Objekte so nur selten trainieren. Die Feuerwehr Aue bedankt sich beim Diakonissenhaus ZION Aue und dessen Personal, besonders aber bei Heimleiter Ralf Günther für die Bereitstellung des Objektes und die Unterstützung bei der Vorbereitung.